Ein großer Teil der Unternehmen und Institutionen in Bayern ist bereits international tätig. Immer mehr Unternehmen – auch kleine und mittelständische – sind im Zuge der Globalisierung international aufgestellt. Die daraus resultierenden Aufgaben erfordern ein tiefes Verständnis für internationale Wirtschaftsbeziehungen und die Fähigkeit, mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen kommunizieren und arbeiten zu können.

Diese Qualifikationsanforderungen haben zu einer immer größeren Zahl neuer Studiengänge mit internationalen und interkulturellen Schwerpunkten geführt.

Schwerpunkte dieser Ausbildungsrichtung liegen in den MINT-Fächern, also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Technik.

Viele technische Neuerungen, die unsere Gesellschaft grundlegend verändern, stammen aus dem MINT-Bereich. Der gute Ruf von Produkten "Made in Germany" wird von Ingenieuren in diesen Disziplinen geprägt.

Die Ausbildungsrichtung Technik bereitet Sie zielgerichtet auf die einschlägigen Hochschul-Studiengänge mit sehr guten Zukunftsperspektiven vor.

In Bayern werden an der Fachoberschule sieben verschiedene Ausbildungsrichtungen angeboten.

  • - Technik,
  • - Wirtschaft und Verwaltung,
  • - Sozialwesen,
  • - Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (ABU),
  • - Gestaltung,
  • - Internationale Wirtschaft,
  • - Gesundheit

An der Fachoberschule München-West werden von diesen bislang die Ausbildungsrichtungen Technik, Internationale Wirtschaft sowie Wirtschaft und Verwaltung angeboten.

Der Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern ist in allen Ausbildungsrichtungen identisch und macht insgesamt gut die Hälfte des gesamten Unterrichts aus.

 

Stundentafel für die allgemeinbildenden Fächer:

Jahrgangsstufe 11 12 13
Religionslehre   2

1

Deutsch 2 4

5

Englisch 2 4 5
Geschichte 2    
Sozialkunde   2  
Geschichte/Sozialkunde     2
Mathematik 3 4 5
Sport   2  

 

Daneben werden im sogenannten Profilbereich weitere, für die jeweilige Ausbildungsrichtung spezifische Fächer unterrichtet.

Schwerpunkte dieser Ausbildungsrichtung liegen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaftslehre sowie Rechtskunde. Den Schülern werden Kenntnisse in wirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Berufsfeldern vermittelt.

Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft erfährt seit Jahren viel Zuspruch bei jungen Menschen. Dies liegt sicher auch an den guten Berufschancen, die Absolventen aus wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen der Hochschulen geboten werden.

Back to top

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.