In der Jahrgangsstufe 11 findet neben dem Schulunterricht ein Praktikum, die sogenannte fachpraktische Ausbildung (fpA) in Praktikumsbetrieben, schulischen und betrieblichen Werkstätten statt. Die fpA umfasst insgesamt 800 Schulstunden und nimmt etwa die Hälfte des Schuljahres ein (in der Regel in zweiwöchigem Wechsel von Praktikums- und Schulphasen). Eine Praktikumswoche umfasst 37,5 - 40 Zeitstunden.

Alle Unterrichtsfächer bauen auf dem Wissensstand auf, den die Schülerinnen und Schüler in der Realschule erworben haben. Um Defizite auszugleichen, erhalten Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem schulischen Werdegang, Förderunterricht in zweien der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre (für die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung). Zur Vorbereitung auf den Besuch der 11. Klasse bieten wir eine Vorklasse an. Dieses Brückenangebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, deren Mittlerer Schulabschluss auf eine berufliche Qualifikation ausgerichtet ist, d. h. an Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule und der Wirtschaftsschule.

In der 11. Klasse besteht eine Probezeit, die mit Ablauf des ersten Schulhalbjahres endet.

Für eine bestmögliche Vorbereitung auf die Abschlussprüfung werden an unserer Schule für alle Klassen in allen Fächern der schriftlichen Abschlussprüfung gemeinsame Schulaufgaben gestellt.

Informationen zum Vorkurs im Jahr 2024 finden Sie hier rechtzeitig vor Beginn.

Für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 13 ist ein Notendurchschnitt von 3,0 im Zeugnis über die Fachhochschulreife der Jahrgangsstufe 12 notwendig.

Für die Jahrgangsstufe 13 wählen die Schülerinnen und Schüler ein – anderes als das in der 12. Klasse belegte – Wahlpflichtfach im Umfang von insgesamt zwei Wochenstunden. Die in der 12. Klasse begonnene Fremdsprache kann als Wahlpflichtfach weitergeführt werden. Sie umfasst wiederum vier Unterrichtsstunden.

Dabei handelt es sich um ein sog. Brückenangebot, das qualifizierten Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die reguläre Eingangsklasse der Fachoberschule (Jahrgangsstufe 11) erleichtern soll. Die Vorklasse umfasst ein komplettes Schuljahr in Vollzeit.

Insbesondere Schülerinnen und Schüler, die den Mittleren Schulabschluss an einer Mittelschule oder einer Wirtschaftsschule erworben haben und deren Mittlerer Schulabschluss deshalb stärker auf eine berufliche Qualifikation ausgerichtet ist, werden in der Vorklasse auf den Besuch der Jahrgangsstufe 11 der Fachoberschule vorbereitet. Absolventinnen und Absolventen dieser beiden Schularten, die beabsichtigen, die Fachoberschule zu besuchen, aber Defizite in den grundlegenden Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik haben, sollten den Besuch der Vorklasse in Betracht ziehen.

In der Vorklasse liegt der Schwerpunkt deutlich auf den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, die mit jeweils 8 Wochenstunden unterrichtet werden; die Stundentafel der Vorklasse umfasst insgesamt 33 Wochenstunden.

Voraussetzung für die Aufnahme in die Vorklasse ist ein Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik oder ein pädagogisches Gutachten der in der Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule zu Gründen, die trotz grundsätzlich höherer Leistungsfähigkeit ein besseres als das erzielte Ergebnis verhindert haben.

Für die Jahrgangstufe 12 wählen die Schülerinnen und Schüler zwei Wahlpflichtfächer im Umfang von insgesamt vier Unterrichtsstunden pro Woche. Eines dieser Wahlpflichtfächer kann dabei auch eine zweite Fremdsprache (Anfängerunterricht) zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife sein (am Ende der Jahrgangsstufe 13), in diesem Fall kommen allerdings weitere zwei Unterrichtsstunden in dieser Fremdsprache wöchentlich hinzu. Welche Wahlpflichtkurse angeboten werden, richtet sich grundsätzlich nach dem Interesse der Schülerinnen und Schüler. An der FOS München-West werden im laufenden Schuljahr folgende Wahlpflichtkurse angeboten:

  • - Aspekte der Biologie
  • - Informatik
  • - Internationale Politik
  • - Soziologie
  • - Aspekte der Psychologie
  • - Wirtschaft und Recht
  • - International Business Studies
  • - Französisch (Anfängerunterricht, vierstündig)
  • Spanisch (Anfängerunterricht, vierstündig)

Des Weiteren müssen alle Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 12 ein Fachreferat halten.

Back to top

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.