In der Jahrgangsstufe 11 findet neben dem Schulunterricht ein Praktikum, die sogenannte fachpraktische Ausbildung (fpA) in Praktikumsbetrieben, schulischen und betrieblichen Werkstätten statt. Die fpA umfasst insgesamt 800 Schulstunden und nimmt etwa die Hälfte des Schuljahres ein (in der Regel in zweiwöchigem Wechsel von Praktikums- und Schulphasen). Eine Praktikumswoche umfasst 37,5 - 40 Zeitstunden.
Alle Unterrichtsfächer bauen auf dem Wissensstand auf, den die Schülerinnen und Schüler in der Realschule erworben haben. Um Defizite auszugleichen, erhalten Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem schulischen Werdegang, Förderunterricht in zweien der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre (für die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung). Zur Vorbereitung auf den Besuch der 11. Klasse bieten wir eine Vorklasse an. Dieses Brückenangebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, deren Mittlerer Schulabschluss auf eine berufliche Qualifikation ausgerichtet ist, d. h. an Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule und der Wirtschaftsschule.
In der 11. Klasse besteht eine Probezeit, die mit Ablauf des ersten Schulhalbjahres endet.
Für eine bestmögliche Vorbereitung auf die Abschlussprüfung werden an unserer Schule für alle Klassen in allen Fächern der schriftlichen Abschlussprüfung gemeinsame Schulaufgaben gestellt.